Wir haben Roman Blažek, einen Hersteller von Kindersportgeräten, nach den grundlegenden Schritten bei der Wahl der Snowboardausrüstung gefragt.
Wie wählt man das richtige Kindersnowboard und die richtige Länge?
Es gibt eine einfache Grundregel. Die Länge des Boards sollte zwischen Mund und Nase liegen. Das Board sollte sich weich biegen lassen, breit genug sein und ein geringes Gewicht haben. Besonders für kleine Fahrer sind flache Boards geeignet.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Auswahl und was ist zu vermeiden?
Ich würde alles in ein paar Punkten zusammenfassen:
- Die Wahl eines zu kurzen Boards.
- Die Wahl eines harten Boards.
- Ein kleiner Fahrer drückt das Brett und kann es nur schwer kontrollieren.
Wie wichtig ist die Wahl der Bindung und der Schuhe?
Auf jeden Fall sehr wichtig. In erster Linie sollte alles zusammenpassen und zusammenarbeiten. Schuhe, Bindungen und das Snowboard selbst. Bei den Schuhen kommt es auf die Ergonomie des Kinderfußes an, die die Schuhe widerspiegeln und ausreichend Wärmekomfort bieten sollten. Nicht zuletzt sollten sie auch leicht anziehbar sein, damit das Kind alles alleine bewältigen kann. Bei den Bindungen ist es wichtig, dass die Größe sowohl zum Snowboard selbst als auch zum Schuh passt, der dank der Bindung mit dem Board "verbunden" ist. Wenn es um die Bindung geht, würde ich auch auf eine ausreichend große und leicht zu bedienende Pumpe hinweisen, die eine optimale und dennoch ausreichende Beherrschung der Bindung gewährleistet.
Liefern Sie beim Kauf von Snowboard-Sets?
Ja, neben dem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis geht es um die bereits erwähnte Kompatibilität. Die Eltern müssen sich keine Gedanken machen, ob die Boots und Bindungen passen. Wenn man ein Set kauft, hat man die Garantie, dass die Produkte zusammenpassen. Und man spart auch noch Zeit und Geld.
Wenn Sie sich für ein solches Snowboard-Set interessieren, besuchen Sie unseren Shop und schauen Sie, was wir für Ihre Kinder anbieten.