Bedingungen und Konditionen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS BEANY
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Online-Shops Beany.cz und Beany-sport.com unterliegen tschechischem Recht, da das Unternehmen, das diese Shops betreibt, seinen Sitz in der Tschechischen Republik hat.
1. EINGANGSBESTIMMUNGEN
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Handelsgesellschaft Creative play s.r.o., mit Sitz in Horská 15, 543 02 Vrchlabí 4, IdNr: 06190219, eingetragen im Handelsregister geführt durch das Bezirksgericht Hradec Králové, Abteilung C, Einlage 39767, Tel. +420 603 302 316, E-Mail: info@beany.cz (nachfolgend „Verkäuferin“) regeln im Einklang mit § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund des Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“) entstanden sind, der zwischen der Verkäuferin und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „Käufer“) über den Online-Shop der Verkäuferin abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird von der Verkäuferin über die unter der Internetadresse beany.cz abrufbare Website (nachfolgend „Website“) betrieben, und zwar mittels der auf dieser Website integrierten Benutzeroberfläche (nachfolgend „Benutzeroberfläche des Online-Shops“).
1.2. Diese AGB gelten nicht für Personen, die beim Kauf von Waren als juristische Personen oder als natürliche Personen handeln, die im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder ihrer selbstständigen Berufsausübung handeln.
1.3. Abweichende Regelungen von diesen AGB können im Kaufvertrag individuell vereinbart werden. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.
1.4. Die Bestimmungen dieser AGB bilden einen wesentlichen und untrennbaren Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag sowie die AGB sind in tschechischer Sprache ausgefertigt. Der Kaufvertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen.
1.5. Die Verkäuferin ist berechtigt, die Fassung der AGB zu ändern oder zu ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die während der Wirksamkeit der früheren Fassung der AGB entstandenen Rechte und Pflichten.
2. VERTRAGSSCHLUSS
2.1. Die Präsentation der Waren auf der Website der Verkäuferin (nachfolgend „Website“) gilt als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags durch die Verkäuferin und die Bestellung der Waren gilt als ein Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags durch den Käufer. Die Bestimmungen von § 1732 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch finden keine Anwendung.
2.2. Die Website im Handelsbereich („E-Shop“) stellt Informationen zu den angebotenen Waren bereit, einschließlich der Angabe der Preise für die einzelnen Waren. Die angegebenen Warenpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller sonstigen Gebühren. Die auf der Website angezeigten Warenpreise gelten für die Dauer ihrer Darstellung. Durch diese Bestimmung wird die Befugnis der Verkäuferin, den Kaufvertrag unter individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht eingeschränkt.
2.3. Die Website enthält zudem Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten. Die Informationen über die Kosten für die Verpackung und Lieferung der auf der Website aufgeführten Waren gelten ausschließlich für Lieferungen innerhalb der Tschechischen Republik.
2.4. Für die Bestellung der Waren ist der Käufer verpflichtet, ein Bestellformular auszufüllen, welches insbesondere folgende Informationen umfasst:
2.4.1. die bestellten Waren einschließlich Anzahl, Farben und Größen (die vom Käufer in den Warenkorb auf der Benutzeroberfläche des Online-Shops eingegeben wird),
2.4.2. Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Waren sowie zur gewählten Zahlungsart.
2.4.3. Informationen über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (nachfolgend „Bestellung“).
2.5. Vor Absenden der Bestellung an die Verkäuferin hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, um etwaige Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer übermittelt die Bestellung an die Verkäuferin durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“, wobei er zugleich auf seine Zahlungsverpflichtung und deren Höhe hingewiesen wird. Die Verkäuferin geht davon aus, dass die in der Bestellung angegebenen Daten korrekt sind. Die Verkäuferin bestätigt dem Käufer unverzüglich die Annahme der Bestellung an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).
2.6. Die Verkäuferin ist stets berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, vorausgesetzte Transportkosten) eine nachträgliche Bestätigung der Bestellung (beispielsweise schriftlich oder telefonisch) vom Käufer zu verlangen.
2.7. Das Vertragsverhältnis zwischen der Verkäuferin und dem Käufer kommt mit der Zustellung der Annahme der Bestellung zustande, die dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers übermittelt.
2.8. Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstandenen Kosten (Kosten für die Internetverbindung, Telefonate) trägt der Käufer selbst, wobei sich diese Kosten nicht vom Basistarif unterscheiden.
3. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1. Der Käufer ist verpflichtet, den Warenpreis sowie etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag verbundene Kosten auf eine der im Bestellformular aufgeführten Zahlungsarten an die Verkäuferin zu entrichten.
Zahlung per Nachnahme – am vom Käufer in der Bestellung bestimmten Ort;
Bargeldlos durch Überweisung auf das von der Verkäuferin angegebene Bankkonto;
Bargeldlos über ein Online-Zahlungssystem
Bargeldlos per Kreditkarte;
3.2. Der Käufer ist verpflichtet, gemeinsam mit dem Kaufpreis auch die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe an die Verkäuferin zu entrichten. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind nachfolgend unter dem Begriff „Kaufpreis“ auch die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten zu verstehen.
3.3. Eine Anzahlung oder vergleichbare Vorauszahlung wird von der Verkäuferin nicht gefordert. Die Regelung in Artikel 3.6 dieser AGB zur Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises bleibt hiervon unberührt.
3.4. Erfolgt die Zahlung in bar oder per Nachnahme, ist der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Warenübergabe zu entrichten. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss fällig, andernfalls wird die Bestellung storniert.
3.5. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung hat der Käufer den Kaufpreis unter Verwendung des variablen Symbols zu entrichten. Bei bargeldloser Zahlung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Kaufpreiszahlung als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto der Verkäuferin gutgeschrieben ist.
3.6. Die Verkäuferin ist verpflichtet, dem Käufer für die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – auszustellen. Die Verkäuferin ist mehrwertsteuerpflichtig. Der Steuerbeleg – die Rechnung – wird von der Verkäuferin nach Eingang der Zahlung erstellt und in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers übermittelt.
3.7. Soweit nicht ausdrücklich anders festgelegt, sind etwaige von der Verkäuferin gewährte Preisnachlässe nicht kumulierbar.
4. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG – RETOUREN
4.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 Bürgerliches Gesetzbuch ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei Waren ausgeschlossen ist, die nach den individuellen Wünschen oder der Person des Käufers angefertigt oder angepasst wurden, bei schnell verderblichen Waren, bei Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Gütern vermischt wurden, sowie bei Waren in einer versiegelten Verpackung, die der Verbraucher ausgepackt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können.
4.2. Handelt es sich nicht um einen in Art. 4.1. genannten Fall oder einen anderen Fall, in dem ein Widerruf des Kaufvertrags aus gesetzlich festgelegten Gründen ausgeschlossen ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Übernahme der Waren vom Kaufvertrag zurückzutreten. Bei Kaufverträgen, deren Gegenstand mehrere Warenarten oder Teillieferungen sind, beginnt die Frist mit dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist der Verkäuferin gegenüber erklärt werden. Der Käufer kann durch eine eindeutige Erklärung gegenüber der Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer hat die Möglichkeit, für den Rücktritt vom Kaufvertrag das Musterformular verwenden, das von der Verkäuferin bereitgestellt und als Anlage zu diesen AGB beigefügt ist. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann vom Käufer insbesondere schriftlich an die Adresse der Niederlassung der Verkäuferin oder per E-Mail an info@beany.cz gerichtet werden.
4.3. Durch den Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß Art. 4.2 dieser AGB wird der Kaufvertrag von vornherein aufgehoben. Die Waren sind innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Vertrag an die Verkäuferin zurückzusenden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so trägt er die Rücksendekosten an die Verkäuferin. Dies gilt auch, wenn die Ware wegen ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgegeben werden kann.
4.4. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 4.2 dieser AGB erstattet die Verkäuferin dem Käufer die erhaltenen Zahlungen unverzüglich zurück, spätestens jedoch binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Vertragsrücktritt, und zwar auf dem gleichen Zahlungsweg, den der Käufer bei der Zahlung verwendet hat. Die Verkäuferin ist zudem berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bereits bei durch den Käufer vorgenommener Rückgabe der Waren oder auf eine andere Art und Weise zurückzuerstatten, sofern der Käufer damit einverstanden ist und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist die Verkäuferin nicht verpflichtet, die erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware zurückgesendet hat oder den Versand der Ware nachweist.
4.5. Hat der Käufer eine andere als die von der Verkäuferin angebotene günstigste Versandart gewählt, erstattet die Verkäuferin dem Käufer die Kosten der Warenlieferung nur bis zur Höhe der günstigsten angebotenen Versandmethode (außer bei persönlicher Abholung).
4.6. Der Käufer haftet für eine Wertminderung der Ware, die dadurch entsteht, dass die Waren über den Umfang hinaus behandelt wurde, der erforderlich ist, um deren Eigenschaften, Beschaffenheit und Funktionsweise zu prüfen. Die Verkäuferin ist berechtigt, Ansprüche auf Schadensersatz wegen an den Waren entstandener Schäden mit Ansprüchen des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises einseitig zu verrechnen.
4.7. Bis zur Übergabe der Waren an den Käufer ist die Verkäuferin berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet die Verkäuferin dem Käufer den gezahlten Kaufpreis unverzüglich bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto.
4.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gewährt, wird der Schenkungsvertrag zwischen der Verkäuferin und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass das Geschenk im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Käufer zusammen mit den Waren an die Verkäuferin zurückzugeben ist.
5. WARENTRANSPORT UND -LIEFERUNG
5.1. Wird die Transportart aufgrund einer besonderen Anforderung des Käufers gewählt, trägt der Käufer das Risiko sowie alle mit der Transportart verbundenen zusätzlichen Kosten.
5.2. Ist die Verkäuferin vertraglich verpflichtet, die Ware an einen vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung entgegenzunehmen.
5.3. Erfordert es der Käufer aus eigenen Gründen, dass die Waren erneut oder auf eine andere als an die in der Bestellung angegebene Art und Weise geliefert werden, trägt der Käufer die durch die erneute Lieferung entstandenen, bzw. die mit der anderen Art und Weise der Lieferung verbundenen zusätzlichen Kosten.
5.4. Bei der Warenübernahme durch das Transportunternehmen hat der Käufer zu überprüfen, dass die Verpackung der Ware unbeschädigt ist, und etwaige Mängel unverzüglich dem Transportunternehmen zu melden. Wird eine Beschädigung der Verpackung festgestellt, die auf ein unbefugtes Eindringen in das Paket hinweist, ist der Käufer nicht verpflichtet, das Paket vom Transportunternehmen zu übernehmen.
5.5. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit dem Transport und der Lieferung der Ware können durch von der Verkäuferin herausgegebene Sonderlieferbedingungen geregelt werden.
6. RECHTE BEI MANGELHAFTER LEISTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG
6.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit mangelhafter Leistung richten sich nach den jeweils geltenden allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften, insbesondere den §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2112 sowie 2161 bis 2174 Bürgerliches Gesetzbuch.
6.2. Die Verkäuferin haftet dem Käufer gegenüber, dass die Ware bei der Übernahme keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet die Verkäuferin dafür, dass die Waren zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer:
6.2.1. die von den Vertragsparteien vereinbarten Eigenschaften aufweisen oder, falls keine Vereinbarung über die Eigenschaften getroffen wurde, solche Eigenschaften besitzen, die von der Verkäuferin oder dem Hersteller beschrieben wurden oder die der Käufer in Bezug auf die Beschaffenheit der Waren und die Werbung der Verkäuferin und des Herstellers erwarten durfte;
6.2.2. für den von der Verkäuferin angegebenen Verwendungszweck geeignet sind oder – falls kein solcher angegeben wurde – für den Verwendungszweck, zu dem Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden;
6.2.3. die Qualität sowie die Ausführung der Waren denjenigen Eigenschaften entsprechen, sofern die Qualität oder Ausführung gemäß der vereinbarten Probe oder Vorlage bestimmt wurden;
6.2.4. die entsprechende Menge, das entsprechende Maß oder Gewicht aufweisen, und
6.2.5. den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
6.3. Die in Art. 6.2 der AGB genannten Bestimmungen finden keine Anwendung auf Waren, die wegen des Mangels, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden sowie auf Abnutzung, die durch den gewöhnlichen Gebrauch entstanden ist; bei gebrauchten Waren gelten diese Bestimmungen nicht für Mängel, die dem Umfang der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, den die Waren bereits bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich der Mangel aus der Beschaffenheit der Waren ergibt.
6.4. Im Einklang mit § 2165 Bürgerliches Gesetzbuch kann der Käufer innerhalb von vierundzwanzig Monaten ab Übernahme der Waren Mängel geltend machen; für diesen Zeitraum gewährt die Verkäuferin eine Gewährleistung (Mängelhaftung). Beim Kauf einer gebrauchten Sache können die Vertragsparteien die Frist gemäß § 2165 Bürgerliches Gesetzbuch auf bis zu ein Jahr verkürzen. Dem Käufer stehen keine Rechte aus einer mangelhaften Leistung zu, wenn er den Mangel selbst verursacht hat. Als Mangel gilt nicht die Abnutzung einer Sache, die durch ihren gewöhnlichen Gebrauch entstanden ist, oder – bei gebrauchten Waren – der Abnutzungsgrad, der ihrer bisherigen Nutzung entspricht.
6.5. Sobald der Käufer einen Mangel feststellt, hat er diesen unverzüglich gegenüber der Verkäuferin anzuzeigen und die mangelhafte Ware der Verkäuferin entweder zu übergeben, sie gemäß deren Anweisungen bereitzuhalten oder auf andere geeignete Weise so zur Verfügung zu stellen, dass der Mangel überprüft werden kann. Der Käufer ist berechtigt, die Beseitigung des Mangels zu verlangen, einen angemessenen Preisnachlass zu fordern oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer entscheidet über die Art und Weise der Lösung der Reklamation. Der Käufer ist jedoch nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Mangel der Ware unerheblich ist. Für diese Zwecke steht dem Käufer ein Formular für den Umtausch / die Rückgabe / die Reklamation der Ware zur Verfügung.
6.6. Ein angemessener Preisnachlass wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen als Differenz zwischen dem Wert der Ware ohne Mangel und dem Wert der mangelhaften Ware berechnet, die dem Käufer übergeben wurde.
6.7. Den Geldbetrag, den die Verkäuferin dem Käufer im Rahmen der Geltendmachung von Rechten aus einer mangelhaften Leistung – sei es durch Gewährung eines angemessenen Nachlasses oder infolge eines Rücktritts vom Vertrag – schuldet, erstattet die Verkäuferin auf eigene Kosten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer sein entsprechendes Recht aus der mangelhaften Leistung bei der Verkäuferin geltend gemacht hat.
6.8. Für die Bearbeitung von Ansprüchen des Käufers aus der Mängelhaftung wird eine Frist von 30 Tagen festgelegt. Innerhalb dieser Frist ist die Verkäuferin verpflichtet, den Käufer über das Ergebnis des Reklamationsverfahrens zu informieren. Sollte die Lösung innerhalb dieser Frist nicht möglich sein, ist der Käufer spätestens bis zum Ablauf der Frist darüber zu benachrichtigen und über den weiteren Verlauf des Reklamationsverfahrens auf dem Laufenden zu halten.
6.9. Übernimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem die Verkäuferin ihn über die Möglichkeit der Abholung der reparierten Ware informiert hat, findet § 2159 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch Anwendung.6.9. Ein angemessener Nachlass bemisst sich als eine Differenz zwischen dem Wert der mangelfreien Sache und dem Wert der mangelhaften Sache, die der Käufer erhalten hat.
6.10. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, erstattet die Verkäuferin den Kaufpreis unverzüglich zurück, nachdem sie die Ware erhalten hat oder der Käufer nachweist, dass er die Ware abgesendet hat.
6.11. Ansprüche wegen einer mangelhaften Leistung sind vom Käufer gegenüber der Verkäuferin an der Adresse seiner Niederlassung Creative play s.r.o., Horská 15, 543 02 Vrchlabí geltend zu machen. Die Verkäuferin gewährleistet die Anwesenheit eines Mitarbeiters, der mit der Bearbeitung von Reklamationen betraut ist, während der gesamten Öffnungszeiten der Niederlassung. Die Reklamation kann ebenfalls per E-Mail an die Adresse info@beany.cz übermittelt werden. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Tag, an dem die Verkäuferin die reklamierte Ware vom Käufer erhalten hat (Tag der Warenübernahme).
6.12. Das Gericht gewährt das Recht, den Mangel geltend zu machen, auch wenn dieser nicht unverzüglich gerügt wurde, nachdem der Käufer den Mangel bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt hätte erkennen können.
7. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1. Das Eigentumsrecht an den Waren geht auf den Käufer mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises über.
7.2. Zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (ADR) ist die Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce), Zentralinspektorat – Abteilung ADR, zuständig. Adresse: Gorazdova 1969/24, 120 00 Prag 2, E-Mail: adr@coi.cz, Website: adr.coi.cz. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung ist unter der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr verfügbar und kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen der Verkäuferin und dem Käufer im Falle eines Verbraucherstreits genutzt werden.
7.3. Die Verkäuferin ist zum Verkauf von Waren aufgrund der Gewerbezulassung berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen der Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde ausgeübt. Die Datenschutzbehörde (Úřad pro ochranu osobních údajů) führt die Aufsicht über den Schutz der personenbezogenen Daten aus. Die tschechische Handelsinspektion führt unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung des tschechischen Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der geltenden Fassung, in dem bestimmten Umfang aus.
7.4. Der Käufer übernimmt hiermit die Gefahr einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch.
8. DATENSCHUTZ
8.1. Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie durch das Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der geltenden Fassung. Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Datenschutzes verarbeitet, die auf der Website der Verkäuferin einsehbar sind.
9. ÜBERPRÜFUNG DER KUNDENERFAHRUNG
9.1. Die Verkäuferin ermittelt die Zufriedenheit des Käufers mit dem Einkauf durch E-Mail-Befragungen im Rahmen des Programms „Verifiziert durch Kunden“, an dem der E-Shop der Verkäuferin teilnimmt. Diesen Fragebogen sendet die Verkäuferin dem Käufer jedes Mal nach einem Einkauf zu, sofern der Käufer im Sinne von § 7 Abs. 3 Gesetz Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft der Zusendung von Geschäftsmitteilungen oder dieses Fragebogens über die Website der Verkäuferin nicht widersprochen hat.
10. ZUSTELLUNG
10.1. Für den Käufer bestimmte Zustellungen können an die E-Mail-Adresse des Käufers erfolgen.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Für den Fall, dass die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Vertragsparteien, dass auf diese Beziehung tschechisches Recht Anwendung findet. Die Rechte des Verbrauchers, die sich aus den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben, bleiben davon unberührt.
11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen der AGB hiervon unberührt.
11.3. Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird von der Verkäuferin elektronisch archiviert und ist für Dritte nicht zugänglich.
11.4. Den AGB ist ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag als Anhang beigefügt.
11.5. Die Verkäuferin ist berechtigt, den Wortlaut dieser AGB zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden wirksam durch die Veröffentlichung der neuen bzw. geänderten AGB auf der Website der Verkäuferin. Diese Bestimmung berührt nicht die während der Wirksamkeit der früheren Fassung der AGB entstandenen Rechte und Pflichten.
11.6. Kontaktdaten der Verkäuferin: Zustellungsadresse Creative play s.r.o., Horská 15, 543 02 Vrchlabí, Tschechische Republik; E-Mail-Adresse info@beany.cz; Telefonnummer: +420 603 302 316.
Diese AGB sind ab dem 01.05.2025, also dem Zeitpunkt deren Veröffentlichung auf der Website www.beany.cz, gültig und wirksam.
Creative play s.r.o.